NaturVital® HIGH ENERGY

Futter für den AKTIVEN Jagdhund!
Viel Fleisch für mehr Power…

…und deshalb enthält NaturVital® HIGH ENERGY einen besonders hohen Trockenfleischanteil von 41,8% und nur hochwertige Inhaltsstoffe. Alle angelieferten Zutaten unterliegen einer strengen Wareneingangskontrolle. 50 Jahre Erfahrung im Kaltpressen von Hundenahrung stecken in NaturVital®. Denn durch die Kaltpressung werden leicht verdauliche Pellets geformt, welche nicht verkleistern. NaturVital® HIGH ENERGY enthält eine Vielzahl an heimischen und wertvollen Kräutern, die in ihrer Kombination für mehr Vitalität sorgen können. Sorgfältig ausgewähltes Gemüse verstärkt die gesundheitlichen Werte des Futters.

Jagdlich geführte Hunde werden saisonal beansprucht
Nachsuchen, Drückjagden und Prüfungen fordern vom Hund Höchstleistungen. Der Energiegehalt des Futters (Proteine und Fette) muss daher entsprechend steigen. Mit dem besonders hohen Anteil an Proteinen aus hochwertigem Rindfleisch (87,2 % des Rohproteinanteils sind tierischen Ursprungs) und der geradezu traumhaften Vielfalt an Kräutern nimmt NaturVital® HIGH ENERGY eine Sonderstellung unter Hundefuttersorten ein.

Doch nicht nur während der Jagdsaison kann NaturVital® HIGH ENERGY verfüttert werden. Das Futter ist optimal auf die Bedürfnisse geforderter Hunde abgestimmt. Während der Ausbildung, beim Hundesport (Agility), bei säugenden Hündinnen oder allgemein bei hoher Beanspruchung ist dieses Futter die erste Wahl!

Da sowohl das NaturVital® HIGH ENERGY sowie auch das NaturVital® Futter vom selben Hersteller produziert werden, wird es zu keinerlei Problemen bei der Ernährungsumstellung kommen. Sie können sogar beide Sorten gemischt füttern!

Erhältlich als 12kg Sack.


Zusammensetzung:
Rindertrockenfleisch gemahlen (42%),  gedünstete Gemüsemischung (bestehend aus: Erbsen, Roten Rüben, Alfalfa, Spinat, Linsen, Chicorée, Fenchel, Artischocken), gedünstete Kartoffeln, Obstmischung (bestehend aus: Äpfeln, Birnen, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Acerolakirschen), kaltgepresste Pflanzenölmischung (bestehend aus: Leinöl, Nussöl, Rapsöl), Lachsöl, Leinsamen, Algenmischung, Kräutermischung (bestehend aus: Weißdorn, Spaltkörbchen, Ginseng, Taigawurzel, Jiaogulan, Brennnesseln, Studentenblumen, Birkenblättern, Goldrute, Löwenzahn, Kamille), Traubenkerne, Yucca Schidigera getrocknet und gemahlen, Muschelfleischextrakt aus Perna Canaliculus 

Wussten Sie’s? Auf folgender Seite erklären wir unsere Zusammensetzung und warum die einzelnen Bestandteile für den Hund wichtig sind!


Inhaltsstoffe je KG:

Rohprotein34,0 %
Rohfett12,0 %
Rohfaser2,8 %
Rohasche5,9 %
Calcium1,3 %
Phosphor1,0 %
Natrium0,34 %

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je KG:

Vitamine, Provitamine und ähnlich wirkende Stoffe:

Vitamin A10000 i.E.
Vitamin D31000 i.E.
Vitamin E als all rak-alpha-Tocopherylacetat200 mg
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat3,5 mg
Vitamin B2 als Riboflavin7,0 mg
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid4,2 mg
Vitamin B1242 μg
Biotin als D-(+)-Biotin210 μg
Folsäure0,35 mg
Niacin21 mg
Vitamin C als L-Ascorbinsäure140 mg
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat8,0 mg
Cholinchlorid1500 mg

Spurenelemente:

Mangan als Mangan-(II)-oxid48 mg
Kupfer als Kupfer-(II)-oxid10 mg
Zink als Zinkoxid120 mg
Eisen als Eisen-(III)-oxid200 mg

GARANTIERT NICHT ENTHALTEN!

NaturVital® HIGH ENERGY ist garantiert frei von chemischen Konservierungsmitteln, Farb- oder Lockstoffen, Schweinefleisch, stark erhitzten Fetten, anorganischen Mineralien, Großküchenabfällen, Brot, Milchprodukten, Zucker, Soja sowie gentechnisch veränderten Bestandteilen!

Fütterungsempfehlung.
Circa 1,2% vom Körpergewicht, z.B. ein 10 kg schwerer Hund bekommt ca. 120 Gramm Futter (Tagesration). Aufgrund des hohen Proteingehaltes ist dieses Futter für Welpen nicht geeignet, da das Wachstum enorm beschleunigt würde.

Frisches Wasser sollte dem Hund separat in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.


Haben wir Sie auf den Geschmack gebracht? Eine kostenfreie Futterprobe hält Ihr Fachhändler gerne für Sie bereit!


Wild und Hund 9|2017:

Dr. med. vet. Heike Hesse und Thomas Fuchs

„In verschiedenen Situationen ist es möglich, dass Hunde so viele Kalorien benötigen, dass sie diese Menge nicht durch mehr Futter decken können. Dies betrifft hauptsächlich Vierläufer, die mehrmals pro Woche an Jagden teilnehmen und dort intensiv Stöbern, viel im kalten Wasser arbeiten oder kräftezehrend nachsuchen. Ähnliches gilt für Hündinnen, die große Würfe aufziehen, oder Vierläufer, die intensiv auf Leistungsprüfungen vorbereitet werden.“